Holzkunst - von Schwibbögen und Nussknackern zu Landart und Holzbildhauerei

Bei allen Kulturen und Völkern, die in stark bewaldeten Gebieten angesiedelt waren, hat sich auch das künstlerische Bearbeiten von Holz sehr gut entwickelt. Viele dieser Kunsthandwerke mit Holz werden auch heute noch hergestellt und sind als Souvenirs oder Geschenke nicht nur bei Reisenden sehr beliebt: Matrioschkas aus Russland, Holzpantoffeln aus Holland, Kuckucksuhren aus dem Schwarzwald, Masken aus Afrika, Totems aus Lateinamerika oder Schwibbögen aus dem Erzgebirge. Aber es wurden auch schon zahlreiche riesige Kunstwerke aus Holz geschaffen, wie Altäre und Holzverkleidungen für Kirchen und Tempel oder gigantische Skulpturen aus Holz.

Holzkunst kann je nach Holzart, Größe und gewünschtem Ergebnis mit den verschiedensten Werkzeugen und Techniken hergestellt werden: man kann sägen oder drechseln, hobeln oder feilen, mit Messern, mit der Axt oder auch mit der Kettensäge arbeiten, wobei auch sehr filigrane Arbeiten möglich sind. Da Kunstwerke aus Holz im Freien nicht so dauerhaft haltbar sind jene aus Stein, werden sie vorwiegend für die Holz Deko und Gestaltung von Innenräumen genutzt, z. B. als Weihnachtspyramiden im Wohnzimmer oder Schwibbogen am Fenster.

Weihnachtsdeko aus Holz

Besonders beliebt sind Ideen aus Holz für die Weihnachtsdekoration, denn die Holzschnitzerei hat in Deutschland, speziell im Erzgebirge eine lange Tradition. Fast jeder im Lande stellt zuhause außer einem schönen Weihnachtsbaum auch ein paar Nussknacker auf oder erleuchtet seine Fenster mit einem Schwibbogen aus dem Erzgebirge. Am kunstvollsten sind die große erzgebirgische Pyramiden mit einem Flügelrad an der Spitze, das traditionell durch die aufsteigende Wärme brennender Kerzen angetrieben wird, inzwischen aber auch elektrisch betrieben werden kann. Der Aufbau einer solchen Weihnachtspyramide ist ziemlich aufwendig und erfordert viel Geduld, Geschick und verschiedene Holzschnitztechniken. So werden die Außenseiten der Pyramiden mit filigranen Laubsägearbeiten gestaltet. Auf den sich um die innere Achse drehenden Scheiben sind meist geschnitzte oder auch gedrechselte Figuren zu sehen. Alle Einzelteile müssen exakt miteinander verbunden werden, damit sich das große Flügelrad und die Innenachse der Pyramiden auch leicht und leise drehen.

Auf jedem Weihnachtsmarkt in Deutschland und teilweise auch in anderen Ländern ist die Erzgebirge Holzkunst zu bewundern und zu kaufen. Und da man zu Weihnachten aber auch schöne Geschenke braucht, sind die Stände oder Läden mit Holzspielzeug dann besonders stark besucht. Von Holzpuppen und Holzautos für kleine Kinder über Klangspielzeug und Musikinstrumente aus Holz bis hin zu Knobel- und Gesellschaftsspielen aus Holz für die Großen – das natürliche Material macht selbst die einfachsten Holzspielsachen besonders wertvoll und wird auch von Pädagogen empfohlen.

Kunstwerke aus Holz zur Inneneinrichtung

Wer Spielsachen oder Dekorationen aus Holz liebt, wird sicherlich auch bei der Einrichtung seiner Wohnung auf Kunsthandwerk und schöne Massivholzmöbel setzen. Ein alter Schrank, vielleicht mit einigen Schnitzereien oder Intarsien ist dann ein ebenso schöner Blickfang wie ein paar antike Stühle mit geschnitzten Lehnen oder ein alter Holztisch mit gedrechselten Tischbeinen und einer schön gemaserten Holzplatte. Solche Möbelstücke werden heute nicht mehr hergestellt, doch man findet sie noch häufig in Second Hand und Antiquitätenläden oder auch auf Flohmärkten und Dachböden.